Städtebau
Rathaus Gössweinstein

Aufgabe
Der Markt Gößweinstein beabsichtigt im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogrammseine Machbarkeitsstudie über mögliche Standorte für das Rathaus Gößweinstein durchzuführen.
I. Ehemaliges Gasthaus Rose, Pezoldstraße 2, Gößweinstein für
- eine Nutzung des ehemaligen Gasthauses "Rose" als Rathaus
- einen öffentlichen Veranstaltungsraum
- eine Beherbergung von Wallfahrern und evtl. weitere Nutzungen sowie - eine neue Platzgestaltung am aktuellen Standort des Rathauses
II. Rathaus Neubau am aktuellen Standort Burgstraße 8, Gößweinstein für
- einen Abbruch und Rathaus-Neubau am aktuellen Standort - einen öffentlichen Veanstaltungsraum
- eine Platzgestaltung am aktuellen Standort des Rathauses
III. Sanierung des bestehenden Rathauses zu Beherbergungszwecken und Rathaus-Ersatzneubau für
- einen Teilabbruch, einer Sanierung des bestehenden Rathaus für die Beherbergung von Wallfahrern - einen Rathaus-Neubau
- eine Platzgestaltung am aktuellen Standort des Rathauses
Die Varianten sind gegenüber zustellen hinsichtlich
- der städtebaulichen Aspekte
- der Kosten (Investitionskosten / Betriebs- und Folgekosten / Fördermöglichkeiten) - der zeitlichen Umsetzung / Bauabschnitte / ggf. Auslagerungen
Kategorie
Machbarkeitsstudie
Zeit
2015
Standort
Gössweinstein
Status
Abgeschlossen
Auftraggeber
Herr 1. Bgm. Hanngörg Zimmermann
Gößweinstein, Burgstraße 8
Für das Büro Babler + Lodde in Herzogenaurach

