Verfahrensbetreuung
Klimaangepasster Wohnungsbau Modellvorhaben

Wettbewerbsgegenstand
Die Ausloberin beabsichtigt das kernstadtnahe Areal entlang der Kolpingstraße am Klosterberg mit öffentlich geförderten Mietwohnungen zu bebauen. Das Vorhaben ist als eines von zehn bayernweit ausgewählten Projekten Teil des Modellvorhabens des Experimentellen Wohnungsbaus „Klimaanpassung im Wohnungsbau, Bauen und Leben mit dem Klimawandel – Neue Anforderungen an Wohnungen und Freiflächen“ und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.
Der Wettbewerb soll Lösungsvorschläge zur Bebauung mit wirtschaftlichem und innovativem Geschosswohnen bringen. Es wird ein Gesamtkonzept mit Vorschlägen zu Klimaanpassungsmaßnahmen für Gebäude und Freiflächen erwartet.In einem Ideenteil soll das Gebiet auf und um den Klosterberg samt seiner ortsbildprägenden Kuppe landschaftsplanerisch betrachtet, in das Gesamtkonzept mit einbezogen und als städtisches Naherholungsgebiet entwickelt werden. Wettbewerbsgegenstand ist die hochbauliche Planung der Gebäude mit der entsprechenden Verkehrs- und Freianlagenplanung sowie die Landschaftsplanung am Klosterberg.Das Planungsgebiet des Realisierungsteils hat eine Größe von etwa 17.240 m2. Der Ideenteil hat eine Größe von etwa 67.670 m2.
Kategorie
Hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit Freiraumplanerischen Ideenteil als Einladungswettbewerb
Preisgerichtssitzung
25.10.2023
Standort
Kolpingstrasse Deggendorf
Status
Abgeschlossen
Auslober
Stadtbau GmbH Deggendorf
vertreten durch Reiner Winter-Häring
Metzgergasse 14
94469 Deggendorf
In Zusammenarbeit mit der Stadt Deggendorf


